Shopping Cart

0

Your shopping bag is empty

Go to the shop

Grünernte Spitzahorn 2025

Ausgebildete Kletterer unterstützen uns bei der Ernte des Spitzahorns (Acer platanoides) und pflücken die Saat direkt vom Baum. Dies bietet den Vorteil von 100% artenreinem Saatgut das frei von Verunreinigungen ist.

Vom Weg aus kommt der Hubsteiger zum Einsatz.

Talk about your brand

Talk about your brand

Saaternte mit Netzen

Die Netze werden zum richtigem Zeitpunkt im Bestand ausgelegt um die fallenden Samen/Früchte aufzufangen. Die Netze befinden sich auf Rollen oder sind kompakt zusammengelegt, dass ausbreiten ist eine zeitaufwändige und anspruchsvolle Arbeit. Beim Auslegen und auch beim einholen der Netze ist der richtige Zeitpunkt entscheidend.

Sobald alle Samen/Früchte gefallen sind, wird es Zeit die Netze einzuholen. Ab hier muss es dann schnell gehen, Wildtiere und das Wetter können der Saat schnell zusetzen und sowohl die Erntemenge als auch die Qualität mindern. Für die grobe Reinigung im Wald stehen uns verschiedene Maschinen und Methoden zur Verfügung.

Talk about your brand

Talk about your brand

Ernte von Hand

Durch unsere große Leistungsfähigkeit sind wir in der Lage in der doch recht kurzen optimalen Erntezeit für Eiche und Esskastanie Bundesweit parallel in vielen Beständen zu ernten. Dies setzt eine gute Koordinierung und Organisation voraus. Dadurch können wir Bundesweit je nach Region, zum besten Zeitpunkt ernten. Dadurch können wir eine vorzügliche Qualität sichern. Ein weiterer Vorteil der Handsammlung liegt darin, das nur gesunde Eicheln gesammelt werde und das Saatgut ist sehr sauber und rein. Das Saatgut wird dann schnellstmöglich zur weiteren Verarbeitung verladen. Je nach Kundenwunsch werden die Eicheln und Kastanien noch abgeschwemmt und Thermobehandelt. Zusätzlich bieten wir für alle Stiel-, Trauben- und Roteichen auch eine Überlagerung an.

Während der Haupterntezeit kommen täglich mehrere LKW mit frisch geerntetem Saatgut bei uns an. Entscheidung ist hier eine kurze Lagerungs- und Transportzeit. Je nach Baumart gibt es auch für den Transport noch viel zu beachten.

Talk about your brand

Talk about your brand

Roterle - Januar 2025

Auch im tiefsten Winter geht die Saatguternte weiter. Neben einigen Nadelholz-Baumarten ernten wir aktuell auch die Zapfen der Roterle. Eine in den letzten Jahren stark nachgefragte Baumart. Nach der Ernte werden die Zapfen getrocknet, damit sie das Saatgut freigeben. Nach viel Mühe bei der Ernteerkundung konnten wir einige erfolgreiche Ernten über das Bundesgebiet durchführen.

Talk about your brand

Talk about your brand